Julfest und Judenmord: „Kriegsweihnacht“ bei der HASAG im Jahr 1942

Die Geschichte der Leipziger Hugo Schneider AG (HASAG) im Zweiten Weltkrieg war geprägt durch das Miteinander von nationalsozialistischer Unternehmenskultur und mörderischer Zwangsarbeit. Exemplarisch lässt sich dies anhand der Weihnachtstage vor 80 Jahren aufzeigen. Während die Firma den deutschen Betriebsangehörigen vergemeinschaftende Angebote zwischen Besinnung und Propaganda machte, ging in den Zwangsarbeitslagern für Jüdinnen und Juden im „Generalgouvernement“ das Sterben unvermittelt weiter.

„…ungestört Weihnachten feiern…“

Weihnachten 1942 bei der HASAG war international: Das Unternehmen hatte bis dahin bereits ein Netzwerk von Zweigwerken und zugehörigen Zwangsarbeitslagern errichtet, das sich von der Mitte des „Deutschen Reiches“ bis ins besetzte Polen erstreckte. In den Werken im „Generalgouvernement“ arbeiteten hunderte deutsche Arbeiter:innen und Angestellte der HASAG, polnische Arbeiter:innen sowie tausende Jüdinnen und Juden, die in firmeneigenen Lagern untergebracht waren.1 Darüber hinaus waren in ganz Europa tausende männliche Angehörige der HASAG in Diensten der Wehrmacht im nationalsozialistischen Eroberungs-, Raub- und Vernichtungskrieg eingesetzt. Diese bedachte Generaldirektor Paul Budin am Ende des Jahres mit einem „Weihnachtsbrief“. Der Inhalt war allerdings nicht nur an die Soldaten gerichtet, sondern auch an die HASAG-Angehörigen in Deutschland, weswegen der Text in der Werkzeitschrift abgedruckt wurde. In typisch ideologischer Diktion beschwor Budin die „Kräfte, die vom eigenen Ich über die Familie zur deutschen Volksgemeinschaft gehen und die Front und Heimat im gegenseitigen Verstehen verbinden.“ Der Generaldirektor verband die Ermahnung, die weihnachtlichen Gedanken der Soldaten sollten „auch ein Dank sein für die Frau, die Mutter oder die Schwester daheim“, mit der Versicherung, dass „die Heimat im dritten Kriegsjahr ihre Schuldigkeit getan“ habe sowie mit dem „Dank […], den wir in der Heimat unseren Soldaten an allen Fronten zollen.“ Dies wurde auch materiell unterfüttert. Schon kurz zuvor hatten die Soldaten von ihrer Firma Päckchen mit Zigaretten und Briefpapier erhalten. Darüber hinaus ging eine „Weihnachtsgabe“ von 40 Reichsmark (RM) an die Ehefrauen der verheirateten Soldaten, während für die Ledigen je 25 RM auf ein Sparkonto eingezahlt wurden.2

Für die deutschen Betriebsangehörigen und ihre Familien sollten weitere kriegsbedingte Entbehrungen abgemildert werden: Im Vorfeld der Feiertage fertigten Arbeiter:innen und Angestellte außerhalb der Arbeitszeit im HASAG-Werk Spielzeuge an, die „den Müttern für ihre Kinder unserer bei der Wehrmacht weilenden Arbeitskameraden als Weihnachtsgabe überreicht werden sollten.“3 In diesem Zusammenhang wurde angekündigt, dieses „Feierabendschaffen“ angesichts „unserer Zeit, in der es im freien Handel nicht allzu viel zu kaufen gibt“, auch über das Fest hinaus zu verstetigen. Deutlich sind hier Versuche erkennbar, die im Laufe des Krieges immer problematischer werdende Versorgung mit Konsumgütern betrieblich zu gewährleisten.4

Puzzleteil: Ausschnitt aus der Werkzeitschrift “Unsere Hasag”, Januar 1943

Im Leipziger Stammwerk zeigte man sich zufrieden darüber, trotz des Krieges und damit verbundener organisatorischer Hürden „auf nichts verzichten“ zu müssen und „ungestört Weihnachten feiern“ zu können. Am 23. Dezember 1942 fand im „festlich geschmückten Gefolgschaftshaus“ die zentrale Betriebsweihnachtsfeier statt. Prominent musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung wie in den Vorjahren durch das Leipziger Gewandhausorchester unter Leitung von Generalmusikdirektor Paul Schmitz; Kammersänger August Seider und Opernsängerin Grete Kubatzki traten auf. Aufgeführt wurden unter anderem Werke von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Edvard Grieg und des „der Hasag befreundeten Kapellmeisters“ Hilmar Weber. Auch der werkseigene Männerchor hatte einen Auftritt bei der „schönen und erhebenden Weihnachts-Feierstunde“.5 Neben dieser großen Veranstaltung mit hochkulturellem Anspruch fand eine separate „Weihnachtsfeier der Volksdeutschen“ statt, die allerdings nicht von bekannten Leipziger Künstlerinnen und Künstlern, sondern von der Werkfrauengruppe der HASAG bestritten wurde. Auch hier wurden Kinder mit Spielsachen und Kleidung beschenkt. In den Zweigwerken Altenburg und Berlin-Köpenick veranstaltete die HASAG ebenfalls größere Weihnachtsfeiern. In Köpenick spielte das Berliner Rundfunkorchester vor „zahlreiche[n] Persönlichkeiten aus den hohen Dienststellen der Wehrmacht und der Partei“, die als Ehrengäste geladen waren.6

Weihnachten in den Werken im Generalgouvernement

Düsterer hingegen waren die Töne, die hinsichtlich des Weihnachtsfestes im besetzten Polen angeschlagen wurden. Im Bericht aus dem HASAG-Werk in Kielce hieß es zunächst: „Nein, es will keine Weihnachtsstimmung aufkommen. Am Werk vorbei rollen unablässig die Züge mit Kriegsmaterial nach Osten, mit Beute und Schrott nach Westen. Und der Anblick der Lazarettzüge mahnt: Wir gaben Blut. Was gibst Du? […] Während vier Waggons Stahl anrollen, senkt sich die Heilige Nacht herab.“ Doch auch hier wurde der Durchhaltewillen beschworen, der sich anlässlich des Festes schließlich doch noch an den „erwartungsvolle[n] Augen deutscher Kinder“ aufrichten sollte. Zugleich steht dieser Text für die Aufladung des christlichen Weihnachtsfestes mit Elementen des Germanenkultes. So ist darin das Gedicht „Deutsche Kriegsweihnacht“ eingebettet. In diesem ist vom „Julfest“ und dem „heiligen Gesetz der Sonnenwenden“ die Rede, nach dem das „deutsche Volk den Weltenkampf beenden“ werde. Erst durch diese „germanische“ Rückbindung als „Lichtglauben künft’gen Siegs“ erhielt Weihnachten angesichts des Krieges „einen Sinn“.7

Wie die deutsche Belegschaft im HASAG-Werk Skarżysko-Kamienna die Feiertage beging, ist nicht überliefert. Zumindest ging es eher in den Feierabend: Während am 23. Dezember 1942 in Leipzig die Vorbereitungen für die große Betriebsweihnachtsfeier liefen, wurde in Skarżysko-Kamienna die Arbeit über die Festtage organisiert. Direktor Egon Dalski ordnete an diesem Tag an, dass an Heiligabend nur bis 14 Uhr gearbeitet werden solle: „Ein längers [sic!] Arbeiten ist zwecklos, da hier im gesamten Betriebe nichts mehr gemacht wird.“ Dies galt freilich nur für die „arische“ Belegschaft. Im gleichen Schreiben wurde festgelegt, „die Juden länger zu beschäftigen, um ihnen [sic!] die einzelnen Werkstätten aufräumen und saubermachen zu lassen.“8

Puzzleteil: Stärkemeldung der jüdischen Zwangsarbeiter:innen der HASAG im Werk Skarżysko-Kamienna, 23.12.1942 (Yad Vashem).

Im Herbst und Winter 1942/43 grassierte in den „Judenlagern“ der HASAG eine verheerende Typhusepidemie. Während die Firmenleitung für die „im Osteinsatz beschäftigten deutschen Gefolgschaftsmitglieder“ Impfstoff bestellte,9 fielen hunderte jüdische Zwangsarbeiter:innen der Krankheit schutzlos zum Opfer.10 Anfang Dezember waren täglich hunderte Jüdinnen und Juden krank gemeldet. An Weihnachten war die Welle etwas abgeebbt, doch noch immer in der Lagerstatistik ablesbar. Am Morgen des 23. Dezember 1942 zählte der Leiter der „Judenlager“ in Skarżysko-Kamienna 5.041 jüdische Gefangene in allen Werkslagern. Davon galten 57 als „krank“ und arbeitsunfähig. Zudem notierte er 18 „Abgänge“.11 In der Regel sind damit Todesfälle gemeint.12 Am darauffolgenden Tag – Heiligabend 1942 – wurden in Skarżysko-Kamienna neben 70 Kranken sieben „Abgänge“ vermerkt; am ersten und zweiten Feiertag zusammen weitere neun. Mindestens zwei Gefangene wurden an Weihnachten „auf der Flucht erschossen“.13 Nach dem Jahreswechsel sollte die Zahl der Erkrankungen wieder stark zunehmen. Die Typhusepidemie führte auch bei der deutschen Belegschaft zu großem Unmut und vereinzelten Todesfällen.14 Die Werksleitung tat jedoch nichts für eine Verbesserung der grauenhaften hygienischen und medizinischen Verhältnisse in den „Judenlagern“, sondern reagierte mit mörderischer Härte gegenüber den jüdischen Zwangsarbeiter:innen. Ein Überlebender berichtete, dass der Werkschutz nach dem Fiebermessen diejenigen erschoss, bei denen mehr als 37 Grad Körpertemperatur festgestellt wurden.15

Propaganda, Sozialmaßnahmen und Terror

„Deutsche Kriegsweihnacht“ bei der HASAG hieß Ideologie, Inklusion und Exklusion: Rhetorisch waren die Feiertage ein Anlass, die Einheit von Heimat und Front zu beschwören und das christliche Fest „germanisch“ auszudeuten. Zugleich sollte die deutsche Belegschaft mit sozialen, materiellen und ideologischen Anreizen an das Unternehmen und die nationalsozialistische Herrschaft gebunden werden, um keine Kriegsmüdigkeit aufkommen zu lassen. Während im geschmückten Leipziger Werk das Gewandhausorchester unter dem Hakenkreuz der Deutschen Arbeitsfront (DAF) die „Betriebsgemeinschaft“ begeisterte und damit auch die kriegsbedingten Einschränkungen für die „Volksgenossinnen“ und „Volksgenossen“ erträglicher machen sollte, gingen in den Werkslagern im Generalgouvernement die jüdischen Zwangsarbeiter:innen an den katastrophalen Arbeits- und Lebensbedingungen zu Grunde. Der grassierenden Typhusepidemie versuchte die Firma nicht mit medizinischer Versorgung, sondern durch brutale Aussonderung und Ermordung der erkrankten Jüdinnen und Juden beizukommen. Ausgerichtet waren all diese Maßnahmen – propagandistische Einflussnahme, betrieblich-soziale Betreuung der Deutschen und mörderischer Terror gegen Jüdinnen und Juden – auf die Aufrechterhaltung und Steigerung der Rüstungsproduktion für den nationalsozialistischen Vernichtungskrieg, in dem noch weitere „Kriegsweihnachten“ folgen sollten.

  1. Vgl. dazu in Kürze: Martin Clemens Winter: Die HASAG im Generalgouvernement. Ein firmeneigenes Lagersystem inmitten des Holocaust, in: Anne Friebel/Josephine Ulbricht (Hrsg.): Zwangsarbeit beim Leipziger Rüstungskonzern HASAG. Der Werksstandort Leipzig im Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte, Leipzig 2022 (im Erscheinen). []
  2. „Die Heimat reicht der Front die Hand! Weihnachtsbrief der Hasag an ihre Soldaten“, in: Unsere Hasag 1/2 (Januar 1943), S. 3. []
  3. „Weihnachtsschau der Bastelarbeiten für unsere Soldatenkinder“, in: Unsere Hasag 1/2 (Januar 1943), S. 15-16, hier: S. 15. []
  4. Vgl. hierzu Christoph Buchheim: Der Mythos vom „Wohlleben“. Der Lebensstandard der deutschen Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg, in: VfZ 58 (2010), Heft 3, S. 299-328. []
  5. Alle Zitate aus: „Weihnachten im Werk Leipzig“, in: Unsere Hasag 1/2 (Januar 1943), S. 14. []
  6. „Weihnachts-Festkonzert des Werkes Köpenick“, in: Unsere Hasag 1/2 (Januar 1943), S. 24. []
  7. „Werk Kielce / Weihnachten und Neujahr“, in: Unsere Hasag 1/2 (Januar 1943), S. 26. []
  8. Mitteilung, 23.12.1942 [Kopie], BArch B 162/19587, Bl. 128. Hervorhebung im Original. []
  9. HASAG an das Stadt-Gesundheitsamt Leipzig, 17.11.1942, Stadtarchiv Leipzig, Gesundheitsamt Nr. 320, Bl. 65. []
  10. Felicja Karay: Death comes in Yellow. Skarżysko-Kamienna Slave Labor Camp, Amsterdam 1996, S. 99-100; 185. []
  11. Stärkemeldung, 23.12.1942, Yad Vashem, O.6/428, Bl. 79. []
  12. Die nur für einige Monate überlieferte Lagerstatistik führt zwar mitunter auf der Rückseite „gestorbene“ und „erschossene“ Jüdinnen und Juden separat und namentlich auf; zugleich sind die damit festgehaltenen Todeszahlen viel zu niedrig und es ist – abgesehen von den Geflüchteten – in der Regel unklar, wohin die „Abgänge“ gegangen sein sollten. []
  13. Stärkemeldungen, 24.12.1942-26.12.1942, Yad Vashem, O.6/428, Bl. 80-84. []
  14. Aussage von Walter Knöfler, Kriminalamt Leipzig, 30.12.1947, Staatsarchiv Sachsen, Hauptstaatsarchiv Dresden, 11378 Landesbehörde der Volkspolizei, Nr. 430, Bl. 156-157. []
  15. Aussage von Berek Szmelcman, Prokuror fun Idiszen Gericht in Landsberg-Centr., 23.1.1947, Yad Vashem, M.21/358, Bl. 19. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Clemens Winter (13. Dezember 2022). Julfest und Judenmord: „Kriegsweihnacht“ bei der HASAG im Jahr 1942. Das HASAG Puzzle. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pg01


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search