Eine große Herausforderung des HASAG-Projektes besteht darin, dass sich relevante „Puzzleteile“ in vielen verschiedenen internationalen Archiven und Sammlungen finden lassen. Dabei ist es beeindruckend zu sehen, welch vielfältige Anknüpfungspunkte zu anderen Aspekten der nationalsozialistischen Herrschaft und Vernichtungspolitik es gibt. Bei der Recherche zu einem Aufsatz stieß ich auf eine solche Verbindung. Im Folgenden soll dieser Fund vorgestellt und mit anderen Quellen kontextualisiert werden.
Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos, das sogenannte „Ringelblum-Archiv“ ist eine der eindrucksvollsten Sammlungen zum Holocaust.1 Unter den mörderischen Bedingungen des 1940 von den deutschen Besatzern in Warschau eingerichteten jüdischen Ghettos sammelte eine Gruppe von mehreren Dutzend Aktivist:innen um den Historiker Emanuel Ringelblum Dokumente über das Leben im Warschauer Ghetto und die systematische Ermordung der Juden. Der Deckname für dieses Projekt lautete “Oneg Shabbat” – „Freude am Schabbatt“. Mit dem Beginn der Deportation der Juden aus Warschau in das Vernichtungslager Treblinka im Juli 1942 versteckten Mitarbeiter:innen des Archivs die gesammelten Dokumente in Metallkisten und Milchkannen an mehreren Stellen des Ghettos. Die drei überlebenden Archivar:innen – Rachel Auerbach, Bluma und Hersz Wasser – konnten 1946 und 1950 große Teile des Archivs unter den Ruinen des ehemaligen Ghettos bergen. Heute wird es im Jüdischen Historischen Institut in Warschau aufbewahrt und erschlossen. Es ist über die Centralna Biblioteka Judaistyczna (CBJ) des Instituts und das Portal DELET online zugänglich
In einem der vergrabenen Behälter befand sich auch eines der frühesten Dokumente, welches das Leiden der jüdischen Zwangsarbeiter:innen in den Lagern und Werken der Hugo Schneider AG (HASAG) im „Generalgouvernement“ aus der Perspektive der Verfolgten beschreibt. Das digitalisierte Originaldokument kann man bei der CBJ einsehen. Es findet sich auch in der Edition des Archivs online.
„In der Stadt Skarżysko gibt es große Rüstungswerke…“
Im Juli 1942 hielt ein unbekannter Verfasser oder eine unbekannte Verfasserin die Situation in den von den Deutschen besetzten Ortschaften Skarżysko-Kamienna, Chmielnik Kielecki und Janów Podlaski fest.2
Im Bericht hieß es, dass sich in Skarżysko-Kamienna bereits 3.800 Juden in einem großen Werkslager der deutschen Rüstungsindustrie befänden. Auch wenn der Name nicht genannt wird, ist eindeutig, dass es sich dabei um die Leipziger HASAG handelte, welche die Rüstungsfabrik in Skarżysko-Kamienna seit 1939 kommissarisch für die Wehrmacht verwaltete und 1943 kostengünstig erwarb. Weiter besagt der Bericht, die Juden seien in verschiedenen Gemeinden der Region gefangen genommen worden und hätten die nicht-jüdischen polnischen Arbeiter:innen ersetzt, die zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich deportiert wurden.
“Die Arbeiter wurden in einem riesigen Lager untergebracht, das aus mehreren Dutzend großer Baracken bestand, die entlang der Bahngleise gelegen und von Stacheldraht umgeben waren. Die Leitung des Lagers ist jüdisch, während die Wache dem ukrainischen Werkschutz anvertraut wurde. Jüdische Arbeiter arbeiten sehr hart an der Herstellung von Raketen, Kanonen und Luftbomben. Für diese Arbeit erhalten sie nur Nahrung in Form von 20 dkg [Dekagramm] Brot, 2 Suppen und 1 Liter Kaffee pro Tag.”
ARG I 1003 / Ring. I/1220/18 (Übersetzung aus der polnischen Edition).
Bereits im April 1941 hatte die Hugo Schneider AG 2.000 polnische Arbeitskräfte in ihre Werke im Reichsgebiet gebracht. Ein ehemaliger Mitarbeiter der HASAG berichtete später, dass Generaldirektor Paul Budin direkt involviert war: „Budin ließ polnische Arbeiter mit Musikinstrumenten ausrüsten und flotte Musik machen. Er hielt in der Werkhalle eine große Rede und forderte dazu auf, sich freiwillig zu melden. Es meldete sich jedoch niemand. Daraufhin wurden alle Türen verschlossen und vorwiegend junge Arbeiter zwangsweise […] zu einem Transport nach Deutschland zusammengestellt.“3 Weil jedoch der Arbeitskräftemangel auch dadurch nicht behoben war, folgte im Frühjahr 1942 eine weitere Aktion. Da sich „nur 800 Arbeiter zu ihrer Verschickung“ bereit erklärt hätten, schlug die Rüstungsinspektion gegenüber Generalgouverneur Hans Frank vor, weitere 1.200 Arbeitskräfte „durch eine polizeiliche Aktion“ zu erfassen – also auf „legaler Grundlage“ mit Gewalt in die HASAG-Werke nach Deutschland zu verschleppen.4 Dies war der Auslöser für den regelmäßigen Zwangsarbeitseinsatz von Jüdinnen und Juden bei der HASAG, welche die Arbeitskraft der ins Reich verschickten nicht-jüdischen Pol:innen kompensieren sollten.5 Der Bericht im „Oneg Shabbat“ beschreibt genau diesen Zeitpunkt wenige Wochen nach der Einrichtung der permanenten Zwangsarbeitslager für Juden in den HASAG-Werken in Skarżysko-Kamienna.
Aus dem Bericht ist nicht ersichtlich, ob er sich auf eines oder alle drei Zwangsarbeitslager bei den jeweiligen Werksteilen A, B und C bezieht. Der Hinweis auf die Baracken direkt an einer Bahnstrecke deutet auf das Lager am Werk A hin. Die beschriebenen Arbeits- und Lebensverhältnisse treffen jedenfalls auf alle Werksteile zu: die von den Deutschen erzwungene interne Verwaltung durch “jüdische Polizisten” aus den Ghettos sowie die äußere Bewachung durch den firmeneigenen Werkschutz. Die katastrophalen hygienischen Bedingungen und die absolut mangelhafte Ernährungslage führte laut Bericht zu einer hohen Sterblichkeit und zahlreichen Fluchtversuchen. Diesen wiederum werde seitens der Firma mit strenger Bewachung und der Erschießung von Geflohenen begegnet.
Auch die Vergrößerung der Lager im Sommer 1942 wird im Text angesprochen. Es wurde erwartet, dass bald 5.000 Jüdinnen und Juden dort eingesperrt seien. Diese Schätzung sollte sich als ziemlich genau erweisen. Das früheste überlieferte „offizielle“ Dokument des Werkschutzes der HASAG verzeichnete Mitte Oktober 1942 eine Gesamtzahl von 4.361 gefangenen Jüdinnen und Juden in den Werken A, B und C.6 Zwischen August und November 1942 wurden mehr als 8.000 Juden aus etwa 20 Ortschaften in die HASAG-Werke in Skarżysko-Kamienna verschleppt.7 Angehörige der Firma fuhren in die Ghettos und drohten den angesichts der laufenden Deportationen verängstigten Einwohnerinnen und Einwohnern, dass die Zwangsarbeit in den HASAG-Werken ihre einzige Möglichkeit sei, zu überleben. Wenn sich dennoch nicht genügend „Freiwillige“ meldeten, wurden die Jüdinnen und Juden mit Hilfe des Werkschutzes gewaltsam zusammengetrieben und in die Lager gebracht.8
Die HASAG im letzten Bulletin des Oneg Shabbat
Die Mitarbeiter:innen des “Oneg Shabbat” sammelten nicht nur Dokumente über die Ermordung der Juden, sondern begannen nach dem Beginn der „Aktion Reinhardt“ auch, aus diesen Quellen Berichte zusammenzustellen, um über die Untergrundpresse die Welt über die deutsche Vernichtungspolitik zu informieren. Diese Bulletins wurden vor allem von Eliasz Gutkowski und Hersz Wasser ediert und von März/April 1942 bis zum Beginn der Auflösung des Ghettos angelegt. Es sind 15 datierte Ausgaben überliefert. Die letzte, vom 18. Juli 1942, enthält knappe Zusammenfassungen über die Situation der Juden in verschiedenen Ortschaften.9 Neben Angaben zu Lvov, Belżec oder Kiew finden sich darin auch Auszüge aus dem oben angeführten Bericht. Zu Skarżysko-Kamienna wurde dort von der deutschen Waffenfabrik – der HASAG – berichtet, die Deportation der polnischen Arbeiter:innen sowie die Vergrößerung des Lagers erwähnt. Aus dem ursprünglichen Bericht nicht übernommen wurden Details zur Bewachung des Lagers und der Verpflegung sowie zu unterschiedlichen Lebensbedingungen verschiedener Gruppen jüdischer Zwangsarbeiter:innen. Der gesamte Abschnitt zu Skarżysko-Kamienna, der ebenfalls online zugänglich ist, lautete:
“In Skarżysko gibt es große Rüstungswerke, um den Kriegsbedarf Deutschlands zu decken. In diesem April und Mai haben die Deutschen alle polnischen Arbeiter, die am Werk angestellt waren, ins Reich deportiert und jüdische Ersatzkräfte (etwa 3.800 Menschen) aus den kleinen und größeren Städten der Umgebung herangebracht. Das Lager ist kürzlich vergrößert worden. Die Zahl der Gefangenen wird bald 5.000 erreichen. Das Lager ist streng isoliert und viele Fluchtversuche haben zur Exekution der Geflohenen geführt.”
ARG I 35 / Ring. I/472, I/1063 (Übersetzung aus der englischen Edition).
Zwischen dem ersten ausführlichen Bericht (datiert auf den 15. Juli 1942) und der Erstellung dieses Bulletins lagen lediglich drei Tage. Wiederum nur vier weitere Tage später begann die “Große Aktion” – die Liquidierung des Ghettos und Deportation seiner Insassen zur Ermordung – mit der die Bulletins eingestellt wurden. Das verdeutlicht die dramatische Situation, in der sich die Mitarbeiter:innen des “Oneg Shabbat” befanden. Nur weil sie so schnell handelten und innerhalb einer Woche die Informationen aus verschiedenen Ortschaften kompilierten, konnte dieses letzte Bulletin noch kurz vor der “Großen Aktion” fertig gestellt werden und unter anderem Angaben zur Involvierung der HASAG in die nationalsozialistische Ausbeutungs- und Vernichtungspolitik enthalten.
Für die Geschichte der Hugo Schneider AG im Generalgouvernement sind die beiden Texte trotz ihrer Knappheit und ihres bruchstückhaften Charakters eine wichtige Quelle, nicht nur wegen der eindrucksvollen Überlieferungsgeschichte. Da kein Firmenarchiv der HASAG erhalten ist, sind nur wenige zeitgenössische Dokumente über das Agieren der Firma im besetzten Polen bekannt. Die meisten stammen von deutscher Seite, etwa aus dem Tagebuch der Rüstungsinspektion. Der überwiegende Teil, wie etwa die zahlreichen Berichte von Überlebenden, ist erst nach Kriegsende entstanden. Mit ihrer Unmittelbarkeit sind die im “Oneg Shabbat” überlieferten knappen Notizen über die Lebensverhältnisse im gerade errichteten HASAG-Zwangsarbeitslager für Jüdinnen und Juden in Skarżysko-Kamienna somit ein einzigartiges Zeitzeugnis.
- Vgl. hierzu insbesondere Samuel Kassow: Ringelblums Vermächtnis. Das geheime Archiv des Warschauer Ghettos, Reinbek bei Hamburg 2010. [↩]
- ARG I 1003 / Ring. I/1220/18. Ediert in: Archiwum Ringelbluma. Konspiracyjne Archiwum Getta Warszawy, tom 6, Generalne Gubernatorstwo, Relacje i dokumenty (Opracowała Aleksandra Bańkowska), Dok. 60 S. 183-187. [↩]
- Vernehmung von Felix Krebs, Generalstaatsanwaltschaft der DDR, 19.3.1970, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), MfS HA IX/11, RHE 14-66, Bd. 3-4, Bl. 197-210, hier: Bl. 209. [↩]
- Auszüge aus dem Tagebuch des Generalgouverneurs Hans Frank, Besprechung vom 27.3.1942, 1.2.7.7, 82178986- 82178988, ITS Digital Archive, Arolsen Archives. [↩]
- Felicja Karay: Death comes in Yellow. Skarżysko-Kamienna Slave Labor Camp, Amsterdam 1996, S. 29-33. [↩]
- Stärkemeldung 15.10.1942, Yad Vashem Archives, O.6/428, Bl. 2. [↩]
- Karay: Death, S. 36. [↩]
- Mordechai Strigler: In den Fabriken des Todes. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Arbeitslager, Springe 2017, S. 15-20. [↩]
- ARG I 35 / Ring. I/472, I/1063, auf Englisch ediert in: The Emanuel Ringelblum Jewish Historical Institute (Hrsg.): The Ringelblum Archive. Underground Archive of the Warsaw Ghetto, Vol. 3: Oyneg Shabes. People and Work (Edited by Aleksandra Bańkowska and Tadeusz Epsztein, Warszawa 2020, S. 270-273. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Clemens Winter (22. Juni 2021). Die HASAG im „Ringelblum-Archiv“. Das HASAG Puzzle. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pfzo