„Säuberungssache Edmund Heckler“: Angestaubte Täterdiskurse und ein Betriebsleiter als „Mitläufer“

Im August 1948 verkündete die Spruchkammer 9 des Staatskommissariats für die politische Säuberung im Land Württemberg-Hohenzollern das Urteil in der „Säuberungssache Edmund Heckler“: „Der Betroffene ist Mitläufer.“1

Heutzutage wirkt eine solche Einordnung historischer Akteurinnen und Akteure in starre Kategorien zwischen „Hauptschuldigen“, „Mitläufern“ und „Entlasteten“ aus der Zeit gefallen. In den letzten Jahrzehnten haben wir durch Regalmeter wissenschaftlicher Arbeiten und teils lautstarke öffentliche Kontroversen ein weitaus differenzierteres Bild der gesellschaftlichen Funktionsweise des Nationalsozialismus erhalten. Ein Verständnis für die Beteiligung „ganz normaler Männer“ (Christopher Browning) an grausamsten Verbrechen und das zunehmende Bewusstsein für die miteinander verwobenen In- und Exklusionsmechanismen der Verheißungsideologie einer „Volksgemeinschaft“ sind inzwischen Konsens und Grundlage der fachlichen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.

Puzzleteil: Staatskommissariat für die politische Säuberung, Land Württemberg-Hohenzollern, Spruchkammerurteil gegen Edmund Heckler, 20.8.1948 (Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 13 T 2 Nr. 2554/155)

Dennoch wird heute, 75 Jahre nach der „Entnazifizierung“, Edmund Heckler, Gründer des deutschen Rüstungskonzerns Heckler & Koch, in weiten Teilen der Presse mit dem Quellenbegriff des „Mitläufers“ charakterisiert. Vorangegangen war die Präsentation der Ergebnisse einer neuen Studie der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (GUG) im Oberndorfer Firmensitz von Heckler & Koch. In dieser wurde das Agieren Hecklers in der Zeit des Nationalsozialismus einer wissenschaftlichen Prüfung unterzogen. Edmund Heckler war Prokurist und Betriebsleiter in Zweigwerken der Leipziger Hugo Schneider AG (HASAG) – einem der größten deutschen Munitionsproduzenten und Profiteur von NS-Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs. Obwohl dieser Umstand seit langem öffentlich bekannt war, begann Heckler & Koch erst im Jahr 2020 damit, sich konkret mit der Vergangenheit des Namenspatrons zu beschäftigen. Anlass dafür war ein ein Artikel in der „Bild am Sonntag“ (BamS), in dem Heckler die unmittelbare Verantwortung für KZ-Zwangsarbeit in der Produktion von Panzerfäusten vorgeworfen wurde.2 Die nun vorgelegte Studie der GUG erbrachte hingegen keine Nachweise dafür, dass Heckler direkt mit KZ-Häftlingen zu tun hatte: In Taucha bei Leipzig, wo er Werksleiter war, gab es zwei Produktionsstätten der HASAG. Panzerfäuste mussten KZ-Häftlinge im Werk II herstellen, das nicht in seiner Verantwortung lag. Heckler war Leiter des Werkes I, auf der anderen Seite der Bahnlinie. Dort wurde unter Ausnutzung hunderter ziviler Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter Artilleriemunition hergestellt.

Angestaubte Täterbilder

GUG und Unternehmen bezeichnen Edmund Heckler zusammenfassend als „Karrierist und Opportunist“ sowie als „Rädchen in einem brutalen Getriebe“.3 Bemerkenswert ist bei der Diskussion um Hecklers Rolle das Zusammenspiel veralteter und eindimensionaler NS-Täter*innenbilder: In der BamS war 2020 ein Edmund Heckler präsentiert worden, der als sinistrer Oberschurke der HASAG in Taucha die KZ-Häftlinge vermeintlich persönlich „für sich schuften“ ließ. Das erinnerte stark an den deutschen Diskurs der 1950er Jahre, der NS-Täter „entweder auf dämonische Führungspersonen oder aber auf kriminelle Exzeßtäter ein- und damit aus der deutschen Gesellschaft ausgrenzte.“4 Zugleich war mit der reißerischen „Nazi-Akte Heckler & Koch“ (so die BamS) eine Negativfolie entworfen worden, vor der ab da jegliche gebotene Differenzierung verblassen musste.

Die jetzt kolportierte Charakterisierung Hecklers als karrieregetriebener „Mitläufer“, als aktives, aber weitgehend willenloses Teilchen einer überindividuellen Maschinerie wiederum knüpft an eine ebenfalls überkommene Interpretation von NS-Tätern aus den 1960er Jahren an. Sie verstand die Akteure als gehorsame Bürokraten, als dienstbeflissene Befehlsempfänger in einer weitgehend abstrakten Vernichtungsmaschinerie. Das stand der vorherigen Vorstellung von kriminellen Überzeugungstätern entgegen, konnte aber ebenso entlastend für die Mehrheitsgesellschaft wirken.5

NS-Zwangsarbeit für den Vernichtungskrieg

Heckler & Koch-Vorstand Bodo Koch konnte der ZEIT im Anschluss an die neue Untersuchung eröffnen, die „schweren Vorwürfe“ seien „nicht bestätigt“ worden – denn Heckler sei „weder in Polen noch in der Panzerfaust-Produktion tätig gewesen“.6 In der Leipziger Volkszeitung gilt Heckler gar als „entlastet“.7 Obwohl die Studie der GUG die „Hauptverantwortung“ Hecklers für den Zwangsarbeitseinsatz im Tauchaer Werk I benennt,8 spielt dieser Umstand in der öffentlichen Rezeption vor dem Hintergrund der zuvor angenommenen direkten Involvierung Hecklers in das KZ-System nun keine Rolle mehr.

Die Verantwortung für NS-Verbrechen und die Aufrechterhaltung des massenmörderischen Regimes beginnt allerdings nicht „in Polen“ oder am Tor eines Konzentrationslagers.
In dem von Edmund Heckler geleiteten Rüstungswerk, errichtet auf dem „arisierten“ Gelände einer vormals jüdischen Eigentümern gehörenden Rauchwarenfabrik, schufteten hunderte ausländische Zwangsarbeiter*innen unter schwersten Bedingungen. Genaue Zahlen sind zwar nicht überliefert, doch ein Bericht vom Januar 1943 vermerkte zumindest 121 „Ostarbeiterinnen“, die im dortigen Werk eingesetzt waren. Darunter befanden sich „8 Mütter mit Säuglingen, eine Zahl, die sich bis April voraussichtlich um 25 erhöhen wird.“ Der Betriebsarzt stellte bei der Gelegenheit fest, dass „die jetzige Verpflegung zur Ableistung einer 12-stündigen Arbeitszeit auf die Dauer nicht aus[reicht].“9 Und nicht nur im KZ-Außenlager, auch im zivilen Zwangsarbeitslager gab es Todesopfer, wie ein Blick in das Gedenk- und Totenbuch der Leipziger NS-Opfer zeigt: Zehn tote Zwangsarbeiter*innen der HASAG in Taucha liegen allein in Leipzig begraben.10 Grundsätzlich ist zudem festzuhalten: Die HASAG produzierte Rüstungsgüter für den deutschen Eroberungs- und Vernichtungskrieg. Ihre Munition wurde gebraucht, um andere Länder zu überfallen, zu besetzen und kam auch bei Massenerschießungen von Jüdinnen und Juden zum Einsatz. In diesem Rahmen machte Edmund Heckler Karriere, sammelte Berufserfahrung und Expertise – und legte damit den Grundstein für den Erfolg von Heckler & Koch in der Bundesrepublik.

So wie die „Entnazifizierung“ vor 75 Jahren einen „säubernden“ Schlussstrich unter die kaum vergangene NS-Vergangenheit ziehen sollte, versteht heute Heckler & Koch die vorgelegte Studie offenbar als Endpunkt der Auseinandersetzung mit der Firmen(vor-)geschichte. Tatsächlich könnte sie jedoch eher als Ausgangspunkt einer intensiveren Beschäftigung mit dem Agieren „ganz normaler“ Männer und Frauen im Nationalsozialismus sowie den wirtschaftlichen Kontinuitäten zwischen „Drittem Reich“ und den Nachkriegsgesellschaften begriffen werden.

Heckler in der eigen-sinnigen Betriebsgemeinschaft

Dazu würde auch ein Verständnis nationalsozialistischer Unternehmenskultur bei der HASAG gehören, das sich nicht darin erschöpft, vermeintlich ideologisch indifferente Techniker einem betriebsinternen Netzwerk finsterer SS-Schurken gegenüberzustellen. In der Studie der GUG wird betont, der erst 1939/40 in die NSDAP eingetretene Heckler habe nicht zu dieser Führungsriege gehört.11 Daraus kann man kurzerhand schließen, seine persönliche Involvierung sei weniger relevant gewesen. Aber eigentlich schließen sich die interessanten Fragestellungen hier erst an: Welche verschiedenen Rollen und Typen brauchte es für das Funktionieren einer Organisation wie der HASAG und welchen Beitrag leisteten die politisch weniger engagierten Mitglieder?12 Wieso war mit einer Riege von „Überzeugungstätern“ allein der Munitionsnachschub für den deutschen Krieg nicht zu gewährleisten? Und müssen „volksgemeinschaftliche“ – oder hier besser: „betriebsgemeinschaftliche“ – Verbindungen nicht ganz anders gedacht werden, als nur anhand von Mitgliedschaften in verschiedenen NS-Organisationen?

Ein Beispiel anhand eines neuen Aktenfundes: Im Februar 1940 führte die Leipziger Gestapo ein Verfahren, weil eine Reihe von HASAG-Mitarbeiter*innen kurz nach Beginn des Krieges ohne Bezugsscheine Spinnstoffe von einem Chemnitzer Schneider bezogen hatte. Unter den 17 Beschuldigten waren einfache Stenotypistinnen und Techniker, aber auch ranghöhere Betriebsangehörige, Führer des Werkschutzes sowie etliche SS-Leute – und: „Oberingenieur Heckler“, der sich wie die anderen unter der Hand mit Damenstrümpfen und mehreren Metern Stoff versorgt hatte und dafür später die zweithöchste Strafe von allen bezahlen musste. Beteiligt waren an diesem Schwarzmarkt übrigens auch Angehörige jenes SS-Zirkels in der HASAG, zu dem Heckler laut Studie der GUG stets in Distanz geblieben sein soll: Der SS-Untersturmführer und Werkschutzleiter Axel Schlicht, dem vorgehalten wurde, andere HASAG-Angehörige in die „unsauberen Geschäfte“ eingeführt zu haben,13 sowie SS- und SD-Mitglied Heinz Bretschneider, der als enger Vertrauter von Generaldirektor Budin galt.14

Dieser Vorgang, bei dem wochenlang quer über Geschlechter-, Standes- Organisations- und Professionsgrenzen hinweg knappe Güter verschoben wurden, ist in seiner Banalität ein interessanter Hinweis auf vorhandene Schnittmengen zwischen verschiedenen sozialen Sphären innerhalb der „Betriebsgemeinschaft“. Zugleich verdeutlicht er das eigen-sinnige Agieren der Beteiligten. Sie konnten es durchaus in Einklang bringen, im Rüstungsbetrieb engagiert auf den „Endsieg“ hinzuarbeiten, sich zugleich über bestehende Verordnungen der deutschen Kriegswirtschaft hinwegzusetzen und darüber hinaus als aktive Täter in Erscheinung zu treten – wie im Falle Axel Schlichts, der von Taucha ins Generalgouvernement wechselte und nach dem Krieg wegen seiner Verbrechen bei der HASAG von einem Sowjetischen Militärtribunal zum Tode verurteilt wurde.15

Es geht bei der historiographischen Untersuchung von Akteuren wie Edmund Heckler nicht um eine nachträglich ohnehin kaum zu gewährleistende quasi-juristische Bewertung von Schuld. Vielmehr bietet sie die Gelegenheit, Grautöne und Widersprüche in den Blick zu nehmen. Für die Interpretation der Ergebnisse sind neuere wissenschaftliche Ansätze weiterführender als lange überholte, statische und oftmals exkulpierende Deutungen der Involvierung in den Nationalsozialismus. Die kritische Beleuchtung von Biographien, sozialen Konstellationen und Handlungsspielräumen sollte perspektivisch gerade nicht einer Vereindeutigung dienen, sondern die Facetten historischen Agierens auffächern und Anlass für weitergehende Auseinandersetzungen sein.

  1. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 13 T 2 Nr. 2554/155. []
  2. Maximilian Kiewel: Nazi-Akte Heckler & Koch, in: Bild am Sonntag, 6.9.2020, S. 10-12. []
  3. https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2023-09/heckler-und-koch-nazi-zeit-nsdap-edmund-heckler-hasag, letzter Zugriff 21.9.2023. []
  4. Gerhard Paul: Von Psychopathen, Technokraten des Terrors und “ganz gewöhnlichen” Deutschen. Die Täter der Shoah im Spiegel der Forschung, in: Ders. (Hrsg.): Die Täter der Shoah. Fanatische Nationalsozialisten oder ganz normale Deutsche?, Göttingen 2002, S. 13-90, hier: S. 17. []
  5. Ebd., S. 24. []
  6. https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-09/bodo-koch-heckler-und-koch-firmengeschichte-waffenexporte-ruestungsindustrie, letzter Zugriff: 21.9.2023. In gleichem Duktus ist auch die offizielle Pressemitteilung des Unternehmens gehalten: https://www.heckler-koch.com/de/News/Pressemitteilungen%20De/2023/Ergebnisse%20der%20GUG, letzter Zugriff 21.9.2023. []
  7. „Werksleiter in Taucha: Studie entlastet Waffeningenieur Edmund Heckler“, in: LVZ, 20.9.2023. []
  8. Rainer Karlsch/Andrea H. Schneider-Braunberger/Stefanie van de Kerkhof: Waffeningenieure im Zwielicht. Die Mauserwerke, die HASAG und die Gründungsgeschichte von Heckler & Koch, unveröff. Manuskript, S. 79. []
  9. Rüstungskommando Leipzig, Aktenvermerk über die Prüfung des Ostarbeiter-Einsatzes bei der Fa. Hugo Schneider AG, Leipzig u. Taucha, 7.1.1943, NARA, RG 242, Nr. 375. []
  10. https://gedenkbuch.leipzig.de, letzter Zugriff 21.9.2023. []
  11. Karlsch/Schneider-Braunberger/van de Kerkhof: Waffeningenieure im Zwielicht, S. 33. []
  12. Stefan Kühl: Ganz normale Organsationen. Zur Soziologie des Holocaust, Berlin 2014. []
  13. Tatbestand und Bestrafungsvorschlag des Untersuchungsführers, 20.6.1940, Bundesarchiv Berlin, R 9361-III-553306, Bl. 18-21, hier: Bl. 21. []
  14. Karlsch/Schneider-Braunberger/van de Kerkhof: Waffeningenieure, S. 33. []
  15. Axel Schlicht, in: Andreas Weigelt/Klaus-Dieter Müller/Thomas Schaarschmidt/Mike Schmeitzner (Hrsg.): Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947). Eine historisch-biographische Studie, Göttingen 2015, Kurzbiographien, S. 605. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Clemens Winter (25. September 2023). „Säuberungssache Edmund Heckler“: Angestaubte Täterdiskurse und ein Betriebsleiter als „Mitläufer“. Das HASAG Puzzle. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pg05


2 Gedanken zu „„Säuberungssache Edmund Heckler“: Angestaubte Täterdiskurse und ein Betriebsleiter als „Mitläufer““

  1. Diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
    Das Community Management von de.hypotheses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search