Seit Februar 2024 sind vier virtuelle 360°-Rundgänge zu NS-Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion bei der Hugo Schneider AG (HASAG) in Taucha online zugänglich. Sie wurden im Sommer 2023 im Rahmen des Moduls “Geschichte im Museum” von Studierenden am Historischen Seminar der Universität Leipzig erstellt. Ausgehend vom noch erhaltenen ehemaligen „Gefolgschaftshaus“ der HASAG (heute Ärztehaus) widmen sie sich auf verschiedenen Routen der Geschichte der Rüstungswerke, dem KZ-Außenlager, der „Betriebsgemeinschaft“ des Konzerns sowie der Nachgeschichte von Kriegsproduktion und NS-Zwangsarbeit. Als virtuelle Exkursionen für breite Zielgruppen verknüpfen sie historische Zusammenhänge mit Dokumenten sowie Fotos.
Die Rundgänge sind über die digitale Karte der Gedenkstätte für Zwangsarbeit abrufbar: https://zwangsarbeit-in-leipzig.de/karte/850.
Kooperationspartner:innen waren die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig und Solidarische Alternativen für Taucha (SAfT) e.V.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Clemens Winter (9. Februar 2024). NS-Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion: Virtuelle Rundgänge zur HASAG in Taucha. Das HASAG Puzzle. Abgerufen am 20. April 2025 von https://doi.org/10.58079/vso2