Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verzeichnis der Beiträge

Der Leipziger „Kamienna-Prozess“ im westdeutschen Rundfunk (I)

Der Leipziger “Kamienna-Prozess” im westdeutschen Rundfunk (II)

Die MEMO-Studie IV und die Erforschung der HASAG

Zu Gast im Podcast der GfZL

Die HASAG im „Ringelblum-Archiv“

Annas Ring. Zwangsarbeiter:innen der HASAG im Bombenkrieg

Der “Friseur von Treblinka” und die HASAG

Suzanne Maudet: “Dem Tod davongelaufen” – Lesung & Gespräch

Interview bei Radio Blau

Antisemitismus – “Arisierung” – Abriss? Die HASAG in Taucha

„…ein kleines, schönes Gefolgschaftshaus“. Die HASAG in Taucha (II)

„Schwere Arbeit“ – Kunst bei der HASAG

Veranstaltung: „NS-Zwangsarbeit im Leipziger Umland“

Die Anwältin Estera Epstein und ein Yizkor-Buch im Leipziger „Tschenstochau-Prozess“

Nicht nur irgendein Klinkerbau. Die HASAG in Taucha (III)

Egon Dalski: Leipziger Ratsherr, HASAG-Direktor und international gesuchter Kriegsverbrecher

Zwischen Chefetage und KZ: Ein ehemaliger HASAG-Lehrling im Interview

Julfest und Judenmord: „Kriegsweihnacht“ bei der HASAG im Jahr 1942

Vom Werkschutz zur Stasi: neu entdeckte Fotografien zur HASAG im besetzten Polen

„Arbeit, Dienst und Führung“ am Beispiel der HASAG

Neun Patronen in Khvativ: Die HASAG und der Holocaust in der Ukraine

„Säuberungssache Edmund Heckler“: Angestaubte Täterdiskurse und ein Betriebsleiter als „Mitläufer“

Vier virtuelle Rundgänge zur HASAG in Taucha – ein Studierendenprojekt (Gastbeitrag von Raimond Schübel)

Eine Exkursion auf den Spuren der HASAG im Generalgouvernement (Teil 1)

Eine Exkursion auf den Spuren der HASAG im Generalgouvernement (Teil 2)

Sportswashing historisch: Der lange Schatten des NS-Betriebssports bei der HASAG